Gründung 1953 - 1962

Die Roßdorfer Musikanten wurden vor mehr als 55 Jahren im Jahre 1953 unter dem Namen "Musikgruppe Roßdorf 1953 e. V." durch Anregung des Dirigenten Georg Gräf als Unterabteilung der Kolpingfamilie gegründet. Von den 19 Gründungsmitgliedern ist heute noch ein Musiker sehr engagiert aktiv tätig. Bereits ein Jahr nach der Gründung wurde das erste Konzert veranstaltet. Nach und nach fanden sich immer mehr musikalisch begeisterte Roßdorfer, so dass die Zahl der aktiven Mitglieder bis 1957 auf 30 anstieg. Zu dieser Zeit musste allerdinds Herr Gräf sein Amt als Dirigent der Musikgruppe niederlegen, doch in Obermusikmeister a. D. Hans Leinweber wurde schnell ein würdiger Nachfolger gefunden. Seine Amtszeit endete aus persönlichen Gründen im Jahre 1962.

1962 - 1999

5 Jahre musste die Musikgruppe Roßdorf ohne Dirigent auskommen, was zur Folge hatte, dass nur noch Auftritte zu kirchlichen Anlässen stattfanden. 1967 konnte dann Konrad Deuker aus Rauischholzhausen als neuer Dirigent gewonnen werden. Er blieb dem Verein 29 Jahre treu und bildete eine große Zahl von Jugendlichen an verschiedensten Instrumenten aus. In dieser Zeit erreichte die Musikgruppe Roßdorf eine Spitzenzahl von mehr als 40 aktiven Musikern. Das Repertoire bestand aus typischer Egerländer Blasmusik über Marschmusik bis hin zu konzertanten Stücken. 1996 musste Konrad Deuker aus Altersgründen sein Amt niederlegen. Nach einem kurzen Gastspiel des Dirigenten Thomas Burkhardt übernahm 1997 Robert Wieber die musikalische Leitung. Auch er musste aus zeitlichen Gründen diese Tätigkeit wieder aufgeben und schlug Christoph Aschenbach als seinen Nachfolger vor.

1999 - 2009

Im Jahre 1999 nahm Christoph Aschenbach die Tätigkeit als Dirigent auf und führte die Musikgruppe Roßdorf 10 Jahre sehr erfolgreich. Er erweiterte das überwiegend "Egerländer" Repertoire um bekannte Stücke von Frank Sinatra und Billy Vaughn. Um Freude, Schwung und Spaß am Musizieren zum Ausdruck zu bringen, tritt die Musikgruppe Roßdorf seit Anfang 2005 unter dem neuen Namen "Roßdorfer Musikanten" auf. 2009 beendete Christoph Aschenbach seine Tätigkeit als Dirigent aus persönlichen Gründen.

2010 - Heute

Im Frühjahr 2010 konnte Rainer Höfer als neuer Dirigent gewonnen werden. Nach drei Jahren legte er sein Dirigentenamt aus beruflichen Gründen nieder. Im Januar 2013 übernahm Ramona Kräling als erste Frau in der Vereinsgeschichte das Dirigentenamt, nachdem sie den Verein bereits zwei Jahre lang als Klarinettistin unterstützt hatte. Zur Zeit bestehen die Roßdorfer Musikanten aus bis zu 25 Aktiven im Durchschnittsalter von ca. 32 Jahren.